Die Ludwig-Uhland-Schule ist eine Grund- und Werkrealschule. Unsere Grundschule ist überwiegend dreizügig, der Schulbezirk umfasst die Stadtteile Oberaichen, Unteraichen und einen Teil von Leinfelden. Unsere Grundschule ist eine Halbtagesgrundschule, es gibt aber die Möglichkeit zusätzliche Betreuungszeiten in der Schulkindbetreuung der Stadt Leinfelden-Echterdingen, die direkt an der Schule stattfindet, entgeltpflichtig zu buchen.

Die Grundschule fördert die verschiedenen Begabungen der Kinder, welche auch unterschiedliche Einstellungen, Erwartungen und Hoffnungen in die Schule mitbringen, in einem gemeinsamen, vierjährigen Bildungsgang. Unser Ziel ist es, auf achtsame und wertschätzende Weise, gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern und den Eltern, individuelle Fähigkeiten wahrzunehmen, weiterzuentwickeln und zu fördern. Wichtige Prinzipien unserer Unterrichtskultur sind zum einen die Differenzierung, welche die individuelle Entwicklung des Kindes unterstützt, des Weiteren die Handlungsorientierung, die vom Erlebnis- und Erfahrungshorizont der Kinder ausgeht und das gemeinsame Lernen im sozialen Miteinander.

Unsere Werkrealschule ist ein- bis zweizügig, das Einzugsgebiet umfasst ganz Leinfelden-Echterdingen, sowie gegeben falls die Nachbarstädte. Die Werkrealschule ist in den Klassenstufen 5 bis 9 eine gebundene Ganztagesschule mit Unterricht an 4 Nachmittagen, die Klassenstufe 10 hat keine Ganztagesstruktur. Der Unterricht findet in den Klassenstufen 5 bis 9 auf dem grundlegenden Niveau (G-Niveau) statt, in Klasse 9 oder 10 kann der Hauptschulabschluss abgelegt werden und in Klassenstufe 10, sofern ein Werkrealschulabschluss (mittlerer Bildungsabschluss) angestrebt wird, wird auf dem mittleren Niveau (M-Niveau) unterrichtet. Die Werkrealschule vermittelt also eine grundlegende und eine erweiterte allgemeine Bildung, die sich an lebensnahen Sachverhalten und Aufgabenstellungen orientiert. Der Unterricht und das Ganztagesschulleben beinhalten vielfältige und motivierende Lern- und Unterstützungsangebote. Besonders wichtig ist uns eine gute und umfassende Berufsorientierung. Unser Konzept wurde bereits zweimal mit dem BoriS-Berufswahl-SIEGEL Baden-Württemberg zertifiziert.

Ihre Gabriele Roegers  [Schulleiterin]
Leitbild
UNSER  LEITBILD
Lehrer
DAS  KOLLEGIUM
Schüler
SCHÜLERINNEN + SCHÜLER
Eltern
DIE  ELTERN
icon
STUNDENPLÄNE TELEFON EMAIL
Liebes Kollegium, liebe Schülerinnen und Schüler. In diesem Bereich stellen wir jede Woche alle aktuellen Vertretungspläne und Stundenpläne für die laufende Woche bereit.
Alle Pläne werden jeden Tag bis spätestens 20 Uhr aktualisiert und zeigen somit immer tagesaktuell alle eventuell notwendig gewordenen Änderungen im schulischen Wochenablauf.
Bei Fragen können Sie sich gerne direkt an mich wenden.

Alina Hummel
[Stellvertretende Schulleiterin]
Stundenplan Lehrer
STUNDENPLAN
DES
KOLLEGIUMS
Stundenplan Schüler
STUNDENPLAN
SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER
Aktuelles
TELEFON :
0711 - 1600 258
Aktuelles
EMAIL :
LUS @ LE-MAIL ● DE